Vom 29. bis zum 31. August 2025 findet wieder der mohr SPORTS Cup der weiblichen A-Jugend in der Geestlandhalle statt. Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf eine hochklassige und interessante Mischung aus Jugendbundesliga- sowie Regionalliga-Mannschaften der weiblichen A-Jugend zu treffen.
Neben bereits bekannten Vereinen, wie z.B. VfL Schwartau, Buxtehuder SV, HSV Magdeburg, Bergischer HC, dürfen wir erstmals auch internationale Gäste aus den Niederlanden, die weibliche A-Jugend des Vereins „Quintus Handbal“ aus der Nähe von Den Haag begrüßen.
Dieses Turnier gilt als Vorbereitungsturnier für die anstehende Jugendbundesliga-Saison, aber zugleich auch als Schiedsrichterfördermaßnahme des HNVB (siehe Bericht unten).
Die Anreise der Teilnehmer erfolgt am Freitagabend, dem 29. August. Die Spiele beginnen morgens am Samstag, dem 30. August, um 9.00 Uhr. Die Finals finden dann ab Sonntagmittag statt.
Den Spielplan findet Ihr hier.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr über viele Handball-Interessierte Besucher, viel Stimmung und ein hochklassiges, sehenswertes und spannendes Turnier!
Die Teilnehmer des Turniers
VfL Bad Schwartau
Nachdem wir in der vergangenen Saison mit einem deutlichen Sieg in der Vorrunde gegen den Buxtehuder SV ein kleines Ausrufezeichen setzen konnten, ging es auch in der Hauptrunde mit Siegen gegen Bensheim und den Berliner TSC und beim VfL Oldenburg bis ins Viertelfinale, in dem wir gegen den Deutschen Meister aus Frankfurt leider den Kürzeren zogen.
Nach einigen altersbedingten Abgängen und Zugängen aus der eigenen B-Jugend kennt sich die Mannschaft schon lange. Leider haben einige Spielerinnen zuletzt aus gesundheitlichen Gründen nicht immer optimal trainieren können. Wir wollen die Vorbereitung nutzen, um zum Saisonstart wieder bei 100% zu sein.
Wir freuen uns, dass der mohr Sports Cup dieses Jahr wieder viele Topteams in den Norden lockt und der DHB gleichzeitig wieder das Turnier als Maßnahme für seine Schiedsrichterschulungen nutzt und freuen uns auf spannende Spiele und neue Erfahrungen.
Bergischer HC
Auch in dieser Saison setzt die A-Jugend des Bergischen HC auf Kontinuität im Aufbau ihrer Jugendstruktur. Das Team besteht aus vielen Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs, die bereits in den vergangenen Jahren wertvolle Erfahrungen in der B-JBLH sammeln konnten. Ziel ist es, die individuelle Entwicklung jeder einzelnen Spielerin zu fördern, ihre spielerischen Fähigkeiten im technisch-taktischen Bereich weiterzuentwickeln und gleichzeitig den älteren Jahrgang schrittweise in den Seniorenbereich zu integrieren. Zum vierten Mal in Folge konnte sich die Mannschaft von Assina Müller und Sandra Wegner für die JBLH qualifizieren – ein Beleg für die kontinuierliche und engagierte Arbeit im Nachwuchsbereich des BHC.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung zum Turnier in Fredenbeck und die hervorragende Organisation. Turniere wie dieses sind ein wichtiger Baustein in der Vorbereitung auf die neue Saison – sowohl sportlich als auch im Teambuilding.
HSV Magdeburg
Unsere Mädels aus der B-Jugend sind vor kurzem in die Bundesliga aufgestiegen. Ein Großteil der Mannschaft ist auch mit nach Fredenbeck gereist. In der kommenden B-Jugend Bundesliga Saison 25/26 wollen wir unser Bestmögliches erreichen und soweit wie möglich vorne in unserer Staffel mitspielen. Unsere jungen Damen sollen sich selber den Eindruck verschaffen, was nach der B-Jugend auf sie zu kommt. Das gut organisierte Turnier bietet uns genau das, damit die Mädels den nächsten Schritt machen können. Wir sehen großes Potenzial und sind davon überzeugt, dass nicht nur in den Jugendspielen, sondern auch bei den Frauenspielen am Sportlichen Erfolg bei uns im Verein teilhaben können.
Handewitter SV
Die weibliche Jugend A des Handewitter SV startet in neuer Zusammensetzung in die Saison. Viele Spielerinnen sind neu dabei, weshalb sich das Team aktuell in einer Findungsphase befindet – sportlich wie auch menschlich.
Das Training verläuft engagiert und lässt auf eine positive Entwicklung hoffen. Leistungsmäßig ist schwer einzuschätzen, was in dieser Saison möglich ist. Sicher ist jedoch: Unsere größte Stärke muss die mannschaftliche Geschlossenheit und der gemeinsame Einsatz auf dem Spielfeld werden.
SV Werder Bremen
Die weibliche A-Jugend von Werder Bremen startet mit einem eingespielten Team in die neue Saison. Nach der verpassten Qualifikation für die Jugend-Bundesliga tritt die Mannschaft nun in der Regionalliga an. Zusätzlich sammeln die Spielerinnen Erfahrung in der Frauen-Verbandsliga und stehen so gleich doppelt im Wettkampf. Beim Turnier in Stade will das Team Spielpraxis sammeln, Abläufe festigen und mit Teamgeist und Einsatzfreude überzeugen.
Buxtehuder SV
Der mohr Sports Cup ist ein sehr guter Test für unsere A-Jugend und eine finale Standortbestimmung vor dem Saisonstart. Wir wollen weiter an der Entwicklung unseres Spiels arbeiten. Besonderen Fokus hat dabei weiterhin die Stabilisierung des Angriffs- und Abwehrspiels.
JSG Fredenbeck/Stade/Harsefeld
Die JSG Fredenbeck/Stade/Harsefeld in der A-Jugendbundesliga und damit unter den besten 24 Mannschaften in dieser Altersklasse, das gab es noch nicht! Wir sind sehr froh, dass wir diesen Sprung mit unserer doch sehr jungen Truppe geschafft haben und freuen uns auf dieses Abenteuer. Seit 5 Wochen bereiten wir uns auf die kommende Saison vor und profitieren aus der guten Zusammenarbeit mit unserer 1. Damen der HSG Stade/Fredenbeck, um uns gut auf ein hohes Niveau zu bringen. Tempohandball steht bei uns im Fokus und dank einiger Neuzugänge und Spielerinnen aus dem älteren Jahrgang sieht es personell auch deutlich besser aus als in der letzten Saison, wo wir mit der WJB zeitweise nur mit 8 Spielerinnen waren. Nun möchten wir noch an einigen Stellschrauben arbeiten und hoffen einen tollen und erfolgreichen Mohr-Cup.
TV Aldekerk
Nachdem wir die Qualifikation für die Jugend-Bundesliga vor den Sommerferien leider knapp verpasst haben, treten wir in der kommenden Saison in der Regionalliga Nordrhein an. In dieser Saison geht es für uns darum, unsere Spielerinnen nachhaltig im Damenbereich zu integrieren und uns individuell und als Mannschaft bestmöglich weiterzuentwickeln, mit dem Ziel, uns im kommenden Jahr für die Jugend-Bundesliga zu qualifizieren. Unsere Mannschaft setzt sich dabei aus Mädels der Jahrgänge 2008-2010 zusammen.
TV Hannover-Badenstedt
Team-Infos folgen…
Quintus Handbal
Team-Infos folgen…
Schiedsrichterfördermaßnahme des HNVB
Wenn sich am Wochenende (30.-31.08.2025) beim mohr SPORTS Cup wieder weibliche Top-Teams in der Geestlandhalle gegenüberstehen, dann geht es nicht nur um schnelle Tore, spannende Partien und die perfekte Saisonvorbereitung. Auch abseits des Spielfelds steht ein besonderes Förderprojekt im Fokus: die gezielte Förderung und Entwicklung junger Schiedsrichterteams durch den Handballverband Niedersachsen-Bremen (HVNB).
Bereits seit der Einführung des Mohr-Sports Cups ist die Schiedsrichterfördermaßnahme ein fester Bestandteil des Turniers. Auch 2025 setzt der HVNB auf Kontinuität und Qualität: Vier talentierte Nachwuchsgespanne werden alle Spiele leiten – eng begleitet und gecoacht von erfahrenen aktiven und ehemaligen Bundesligaschiedsrichtern.
Einer von ihnen ist Jannik Otto, selbst Bundesligaschiedsrichter und verantwortlich für die Schiedsrichterorganisation beim Turnier:
„Der Mohr-Sports Cup bietet jungen Gespannen ein ideales Umfeld, um sich unter realen Wettkampfbedingungen weiterzuentwickeln. Durch die Vielzahl von Spielen und das direkte Feedback von erfahrenen Coaches können sie enorm viel mitnehmen. Das Feedback der ehemaligen Gespanne spricht für sich!“
Die Maßnahme zeigt inzwischen eindrucksvolle Ergebnisse: Mehrere Schiedsrichter, die beim Mohr-Sports Cup pfiffen, sind heute selbst im Bundesligakader des DHB angekommen. Neben Moritz Hartmann und Nils Hennekes, Denis Seidler und Dustin Seidler pfeifen auch Janica und Kim Büschgens sowie Fabian Förster & Felix Mayer Spiele in der Bundesliga. Der Cup in Fredenbeck hat sich damit zu einem Sprungbrett für Talente entwickelt – nicht nur für Spieler, sondern auch für Unparteiische.
Coach Mathias Klinke, ebenfalls Bundesligaschiedsrichter, weiß um die Bedeutung solcher Formate:
„Man erkennt hier sofort, wer das Potenzial hat. Der Unterschied ist: Beim Mohr-Sports Cup können wir nicht nur ein einfaches Feedback geben, sondern gezielt begleiten und fördern – das ist unglaublich wertvoll für die Entwicklung der Schiedsrichter, dass wir ihnen direkt nach dem Spiel ein Feedback, auch von mehreren Coaches, geben können. Die Rahmenbedingungen hier sind grandios. Auch der Austausch unter den Schiedsrichtern steht hier im Fokus!“
Die Nachwuchsgespanne erwartet ein anspruchsvolles Wochenende mit hochklassigem Handball und intensiven Analysen. Die Mischung aus Leistungssportatmosphäre, direkter Supervision nach dem Spiel und wertschätzender Unterstützung macht das Turnier zu einem echten Highlight im HVNB-Schiedsrichterkalender.
Dass diese Kombination aus vielen Spielen und Coachings nachhaltig wirkt, zeigt sich nicht zuletzt in der Qualität auf dem Spielfeld – und in den Karrieren, die beim Mohr-Sports Cup ihren Anfang nahmen. Fredenbeck wird somit auch in diesem Jahr wieder zur Talentschmiede der nächsten Schiedsrichtergeneration des HVNB.
Schiedsrichter:
Melvin Bülow / Enrico Wick
Seyit Kartal / Rawand Ramadan
Mats Linus Reese / Luis Schempershauwe
Cédric Le Lan/ Lennart Renn
Swidzinski
Coaches:
Jannik Otto/Raphael Piper
Sebastian und Mathias Klinke
Marc Moch und Volker Kaiser
Marco Meyer und Patrick Isler