Innerhalb des Kreisleichtathletikverbandes Stade wird es ab dem 1. Januar 2026 eine vielversprechende und zukunftsweisende Veränderung geben. Die stets sehr gute Zusammenarbeit mit der LG Kreis Nord Stade (älteste Leichtathletikgemeinschaft in Niedersachsen!!) bei gemeinsamen Veranstaltungen (Sommersportfest, Saisonabschluss, Trainingsfreizeit, Ausbildung Zeitmessanlage, Datenverarbeitung bei Wettkämpfen) hat die Verantwortlichen der LG Wiepenkathen-Fredenbeck dazu bewogen, einen neuen gemeinsamen Weg zu gehen.
Das bedeutet konkret, dass sich durch die Eingliederung der LG Wiepenkathen-Fredenbeck in die LG Kreis Nord Stade zahlreiche Vorteile ergeben.
Es wird mehr Trainingsmöglichkeiten durch zusätzliche Trainingsgruppen und -standorte geben (Oldendorf, Himmelpforten, Fredenbeck und Wiepenkathen).
Außerdem ist der Zugang zu besser ausgestatteten Anlagen und Geräten möglich. Ein größerer Pool an ausgebildeten Trainerinnen und Trainern ist verantwortlich für verbesserte individuelle Förderung.
Ein großes Plus ist die stärkere Wettkampfgemeinschaft mit mehr Athletinnen und Athleten in allen Altersklassen.
Der Pool an ausgebildeten Trainerinnen und Trainern kann sich sehen lassen. In Oldendorf sind anzutreffen: Kirsten Heinsohn, Torsten von Bremen, Joelle Lünstedt, Louisa von Rönn, Klaus Zacher.
Katja Zimmer und Matthias Grienitz sind für den Trainingsstandort Himmelpforten zuständig.
Willi Wieboldt, Laura Matjusina, Torsten Willms und Gesine Sierwald fördern die Leichtathletinnen und Leichtathleten aller Altersklassen in Wiepenkathen.
Für die Fredenbecher Leichtathletikabteilung sind Sebastian Stinski, Jessica Wolf, Jessica Witte, Kristina Schomacker, Andy Glanz, Helmina Potschka, Ria Jahnke und Gesine Sierwald im Einsatz.
Der Trainingsbetrieb soll auch weiterhin mit den bekannten Gesichtern und zu den bekannten Uhrzeiten vor Ort stattfinden. Ändern wird sich die Trikotfarbe, zumindest für die Athleten aus Fredenbeck und Wiepenkathen. Zukünftig werden sie in „grün“ an den Start gehen.
Die Vorstände aller fünf Vereine- Oldendorf, Himmelpforten, Hammah, Fredenbeck, Wiepenkathen- sind überzeugt, dass dieser Schritt den sportlichen Weg der Kinder und Jugendlichen langfristig positiv beeinflussen wird. Alle freuen sich auf die neuen Möglichkeiten.
Die nächste Trainingsfreizeit ist seit Wochen in Planung und wird einer von vielen Meilensteinen der neuen LG sein.
GEMEINSAM BEWEGEN. GEMEINSAM WACHSEN. GEMEINSAM SPAß HABEN.
Das haben sie sich vorgenommen, die Trainerinnen und Trainer der „neuen“ LG Kreis Nord Stade.


