Die Versammlung 2025

Trotz des guten Wetters war die Mitgliederversammlung des VfL Fredenbeck im Gasthof „Zur Eiche“ in Deinste am 28. März sehr gut besucht. Über 80 Anwesende füllten am Freitag den Saal.

Jörn Euhus, 1. Vorsitzender, bedankte sich in seiner Rede bei allen Helfern, Sponsoren und Förderern. Ohne sie gehe es nicht. Der Vorstand des VfL Fredenbeck ist durch zusätzliche Mitglieder breiter aufgestellt. Die Aufgaben könne man so besser auf mehrere Schultern verteilen.

Anschließend informierten Gesine Sierwald (Breitensport), Dalino Wutke, Sebastian Lemke (beide Fußball) und Erik Parbst (Boxen) über das Geschehen in ihren Abteilungen im Jahr 2024.

Lars Müller (2. Stellvertr. Vorsitzender) berichtete aus der Handball-Abteilung. Im Seniorenbereich seien alle Mannschaften aktuell sehr erfolgreich. Alle Teams belegen Spitzenpositionen und spielen größtenteils um den Aufstieg. In der JSG gehen aktuell 24 Mannschaften an den Start. Im Jugendbereich werden weiterhin jeweils zwei Mannschaften gestellt. Die höher jeweils ersten Teams spielen in der Regionalliga auf hohem Niveau. Angestrebt ist künftig eine Ausweitung der JSG. Hier sollen auch die Handballer/innen des TuS Harsefeld mit einbezogen werden. Als nächstes Ziel solle dann ein hauptamtlicher Trainer eingesetzt werden. Die Damen des VfL Fredenbeck sollen mit dem VfL Stade zusammenspielen. Die Kooperationen im Handball seien die Zukunft, so Jörn Euhus. Lars Müller freute sich, dass das Amt des Schiedsrichterwartes (durch Wolfgang Isler) wieder besetzt werden konnte. Müller wünschte sich auch, dass sich künftig noch mehr jüngere Vereinsmitglieder für die Ämter im Vorstand begeistern könnten.

Schatzmeisterin Ria-Lena Ropers konnte am Ende eine positive Bilanz präsentieren. Sie gab ausführlich Auskunft über die Ein- und Ausgaben im Verein. Kassenprüfer Rolf Martens bestätigte, dass bei der Prüfung alles ordnungsgemäß dokumentiert wurde. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet.

Günter und Rosa Bischoff Stiftung

Im Rahmen der „Günter und Rosa Bischoff Stiftung“ gab es im Jahrgang 8 bis 14 Jahre diesmal keine Ehrungen. In der Altersklasse 15 bis 18 Jahre wurden Annelie Jopp und
Tjark Severloh für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet. Während im vergangenen Jahr ca. 3.900 Euro aus der Stiftung an den VfL gingen, waren es diesmal 4.900 Euro. Insgesamt erhielt der VfL Fredenbeck seit 2008 ca. 80.000 Euro aus der Stiftung.

Wahlen im geschäftsführenden Vorstand

Wiedergewählt wurden Farina Stinski (1. Stellvertr. Vorsitzende), Frank Havemann (3. Stellvertreter) und Ria-Lena Ropers (Schatzmeisterin).

Wahlen im erweiterten Vorstand

Wiedergewählt wurden Wiebke Michaelsen (Spielwartin), Nadie Klintworth (Handballjugendwartin), Danilo Wutke (Fußballwart), Erik Parbst (Boxwart), Gesine Sierwald (Leichtathletikwartin). Neu gewählt wurden Rainer Lührs (Tischtenniswart für Hans-Erwin Werner), Nyasi Incilli (Jugend-Fußballwart für Sebastian Lemke) und Wolfgang Isler (Schiedsrichterwart, vorher nicht besetzt). Für den Bereich Turnen und Kinderturnen wurde (noch) keine neue Besetzung im erweiterten Vorstand gefunden. Celine Lichtmess steht als Turnwartin nicht mehr zur Verfügung).

Neue Kassenprüfer sind Carsten Grell und Christoph Böhling.

Im Ehrenrat wurden Hans Müller (Obmann), Klaus Brokelmann (1. Beisitzer), Wilhelm Nodorp (2. Beisitzer), Frowin Wolf (Ersatz) und Hermann Wiebusch (Ersatz) in ihren Ämtern bestätigt.

Für 15 Jahre Vorstandsarbeit gab es für Jörg Wichern (Referent für Öffentlichkeitsarbeit) eine Ehrung.
Nina Potschka wurde für ihre langjährige Arbeit als Übungsleiterin geehrt.

 

Ehrung für besonderes Engagement

Bettina Kuhlmann (nicht anwesend) wurde für ihr besonderes Engagement über viele Jahre geehrt. Verabschiedet wurde Sibylle Koböck.

 

25 Jahre VfL Fredenbeck

Hannelore Barschke, Rika Bremer, Elisabeth Heutzenberg, Hendrik Engelhardt, Wiebke Meincke, Petra Otto, Claas Ropers, Janina Seeba und Marc Treude.

 

40 Jahre VfL Fredenbeck

Marianne Ehlers, Reinar Engelhardt, Annegret Marklein, Petra Meybohm-Schulz, Wiebke Michaelsen, Christine Reichert, Fabian Schild von Spannenberg, Daniel Stelling und Elfriede Vollmers.

 

50 Jahre VfL Fredenbeck

Jörn Dubbels, Volker Lindemeyer, Jochen Meincke, Margot Rose und Maik Wiebusch.

 

60 Jahre VfL Fredenbeck

Wilfried Abel, Rolf Dankers, Günter Tomforde und Johannes Tomforde.

 

70 Jahre VfL Fredenbeck

Johann Meincke.

 

Bericht über die Handball GmbH

Lars Müller blickte als Geschäftsführer der Handball GmbH noch auf die erste Herrenmannschaft. Diese habe eine erfolgreiche Saison gespielt. Das Team um Trainer Jörg Rademacher belegt aktuell Rang eins in der Regionalliga und spielt um den Wiederaufstieg in die 3. Liga. „Einige Zuschauer haben sich gefragt, ob es sinnvoll sei, erneut in die 3. Liga aufzusteigen, anstatt weiterhin erfolgreich in der Regionalliga zu spielen“, sagte Müller. Der Anspruch der überwiegend jungen Spieler sei allerdings ein anderer. Die Mannschaft wolle den Aufstieg. Müller ist sich sicher, dass Mann das Team für die kommende Saison soweit verstärken kann, dass man erfolgreicher abschließen könne als in den letzten zwei Jahren in der 3. Liga. Man freue sich auf neue Gegner, größere Hallen, mehr Zuschauer und den Herausforderungen. Noch sei das Ziel allerdings nicht erreicht. Ein großer Dank ging an alle Helfer im Vorder- und Hintergrund, besonders an die Ordner rund um Ordner-Chef Jörn Martens.

Gegen 21 Uhr beendete Jörn Euhus den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung. Dabei kündigte er an, dass er nach über zehn Jahren nur noch bis zur nächsten Mitgliederversammlung als 1. Vorsitzender zur Verfügung stehen werde. „Es hat immer Spaß gemacht und es macht auch jetzt noch Spaß“, sagte er.

Nach oben scrollen